ZOS_1-small

Die ŽOS Trnava läuft auf Hochtouren und verzeichnete sowohl zu Beginn des Jahres als auch im Herbst mehrere Erfolge. Ende November wurden die neuen Räumlichkeiten der Sparte Güterwagen in Trnava in Betrieb übergeben. Gleichzeitig gelang es Verträge zur Lieferung von Wagen für das deutsche Unternehmen RDC Asset GmbH und zur Lieferung von 100 Stück Rahmen für Hybrid-Lokomotiven für die Toshiba Railway Europe GmbH zu unterzeichnen.

Aufgrund des ständigen Bedarfs an Effizienzsteigerung und Ausbau der Produktionskapazitäten beschloss die Geschäftsführung von ŽOS Trnava in die Effizienzsteigerung der Lagerwirtschaft und die Gestaltung eines neuen Produktionsraums mit einem hohen Mehrwert zu investieren.

„Ende November haben wir als I. Etappe des Investitionsansatzes die neuen Räumlichkeiten der Sparte Güterwagen feierlich in Betrieb genommen. Wir haben 2 Produktionsgleise und 6 Boxen-Bedienstände mit einer Gesamtfläche von 1.500 m² Produktionsfläche erworben, die von zwei Kränen mit einer Tragkraft von 8.000 kg bewirtschaftet werden,“ sagt Miloš Kyselica, stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor von ŽOS Trnava.

In der zweiten Etappe des Investitionsplans werden zu den sechs neu geschaffenen Boxen-Bedienständen zwei weitere Boxen hinzukommen. „Dass wir mit unserer Investitionsentscheidung richtig lagen, beweist die Tatsache, dass das Projekt zum Umbau von Laers-Wagen für die Deutsche Bahn bereits auf der neu geschaffenen Produktionsfläche angesiedelt ist. Die Vertreter des deutschen Unternehmens haben dies als einen kundenfreundlichen Schritt unsererseits sehr positiv bewertet,“ sagt Zdenko Lančarič, Exekutivdirektor von ŽOS Trnava.


Stabiler Export in den Westen

Nach erfolgreichen Verhandlungen schloss ŽOS Trnava im November Verträge ab, in deren Rahmen sieben Wagen für das deutsche Unternehmen RDC Asset GmbH modernisiert und 100 Rahmen für Hybrid-Lokomotiven der Toshiba Railway Europe GmbH hergestellt werden sollen.

„Wir sind bereit, wenn die Projekte erfolgreich fortgesetzt werden, zusätzliche Kapazitäten für mögliche Optionen hinsichtlich Rahmen sowie Kapazitäten für die Herstellung zusätzlicher Schweißkonstruktionen und Einheiten bereitzustellen. Diese Projekte werden auch dazu beitragen, die Marktposition von ŽOS im Bereich der Maschinenbauproduktion für den Eisenbahnsektor zu stärken und den Export für private ausländische Partner zu fördern,“ schließt Z. Lančarič positiv ab.

Für ŽOS Trnava öffnet dieser Auftrag die Tür zu einem neuen Segment im Bereich der Maschinenbauproduktion.

Der Vertrag über die Herstellung von Rahmen ist auf 4 Jahre angelegt, wobei im Jahr 2022 acht Stück Rahmen für eine Lokomotive der neuen Generation hergestellt werden, die strenge Emissionskriterien erfüllt,“ erklärt M. Kyselica und ergänzt: „Wir freuen uns, mit einem so seriösen Partner wie Toshiba Railway Europe GmbH an einem Projekt für unseren stabilen Endkunden und Partner Deutsche Bahn teilnehmen zu können.“

Die Schlafwagen WLABmz für RDC Asset GmbH sind insbesondere für die Personenbeförderung innerhalb Europas bestimmt. Das Projekt steht im Einklang mit der langfristigen Strategie der ŽOS Trnava im Bereich der Modernisierung von Personenwagen und der Erweiterung ihrer Präsenz auf dem Markt für ausländische Kunden.

In diesem Jahr ging es ŽOS Trnava gut. Anfangs 2021 gewann ŽOS Trnava eine Ausschreibung über knapp 14 Millionen Euro für die Entwicklung, den Bau und die Lieferung von 90 Stück von 4-achsigen Schüttgutwagen der Baureihe Faccns für die österreichische ÖBB und schloss mit Waggonbau Niesky einen Vertrag über die Lieferung von 130 deutschen Autowaggons für die Hauptbaugruppen der Autowaggons. Im Juli schlossen die „ŽOSer“ einen Vertrag, wonach die Schlafwagenrevisionen für die oben genannte RDC Asset GmbH im garantierten Umfang von 10 Wagen pro Jahr durchgeführt werden.

ŽOS Trnava a.s. will ein kompetenter strategischer Partner seiner Kunden auf der Grundlage messbarer und ehrgeiziger langfristiger Ziele werden.